Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Technische Grundlagen und aktuelle Sicherheitsaspekte für Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)

trainingproduct

Technische Grundlagen und aktuelle Sicherheitsaspekte für Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck
In diesem Seminar erhalten Sie praktische Einblicke in die aktuelle Version des SITB. Sie lernen technische Konzepte und Funktionsweisen kennen und werden über aktuelle Sicherheitsaspekte informiert.

ZIELGRUPPE

Informationssicherheitsbeauftragte, Informationssicherheitskoordinatoren,
Datenschutzbeauftragte, IT-Revisoren und IT-Verantwortliche
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer ohne oder mit geringen technischen Vorkenntnissen.

IHR NUTZEN

  • Sie kennen technische Konzepte und Funktionsweisen.
  • Sie sind vertraut mit aktuellen Angriffsvektoren von Cyberkriminellen.
  • Sie sind in der Lage, Schutzmaßnahmen für technisch orientierte Bedrohungen zu bewerten.

PROGRAMM / INHALT

Nutzerverwaltung und Passwortsicherheit
  • K115 Berechtigungskonzept
  • K114 Verwaltung von Nutzerrechten
  • K101 Identifikation, Authentisierung
  • K119 Funktions-, Rollentrennung
Schadsoftware, schadhafte Inhalte
  • K113 Schutz vor Schadsoftware
  • K125 Sichere Browsernutzung
  • Arten von Malware und Funktionsweise: Cross-Site-Scripting, Trojaner, Würmer, Viren, Exploits
Netzstruktur, -sicherheit
  • K120 Sichere interne Netze
  • K121 Anbindung externer Netze
  • K122 Sichere Telefonie
  • K123 Sicherer Fernzugang
  • K126 Erkennen von Angriffen
  • WLAN-Absicherung, Portsecurity, Authentifizierung, Pentests, Netzwerkpläne
  • Protokollierung, Härtung
  • K110 Protokollierung
  • K112 Härtung
  • Aufklärung von Vorfällen, Forensik, Datenschutz- Erfordernisse Datenaustausch, -ablage
  • K106 Datenübertragung
  • K107 Datenablage
  • K109 E-Mail-Kommunikation
  • K117 Online-Speicher
  • K108 Kryptokonzept
  • K214 Entsorgung von Datenträgern
  • K215 Transport von digitalen Datenträgern
  • K354 Drucken, Scannen, Faxen
  • Grundlagen der Kryptografie, Praxistipps zu Druckern und Multifunktionsgeräten,
  • Vorbeugung gegen APT’s
Virtualisierung
  • K130 Virtualisierung von Servern
  • K131 Virtualisierung von Clients

Referent(en)

HINWEIS(E)

Der Seminarablauf entspricht der Konzeptstruktur des Produkts „Sicherer IT-Betrieb“ des SIZ. Mit der jeweils aktuellen Version des SITB wird im Kurs praktisch gearbeitet, jedoch sind dafür keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Angebotsnummer

46.750

Dauer:

3 Tage

PREIS(E):

Teilnehmerpreis:1.350,00 €

TERMINE BUCHEN:

28. - 30.04.2021
46.750 2101 | Sparkassenakademie NRW, Dortmund

29.09. - 01.10.2021
46.750 2102 | Sparkassenakademie NRW, Dortmund

IHRE ANSPRECHPARTNER

ANMELDUNG

Kristina Barbknecht

Sparkassenakademie NRW

0231 22240-728kristina.barbknecht@ska.nrw

INHALTE

Sabine Berens

Sparkassenakademie NRW

0231/ 22240-740sabine.berens@ska.nrw

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Angebote könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm
  • IT-Sicherheit

    46 Organisation und IT-Betrieb

    9

... Zuletzt gesehen

  • Technische Grundlagen und aktuelle Sicherheitsaspekte für Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)

    In diesem Seminar erhalten Sie praktische Einblicke in die aktuelle Version des SITB. Sie lernen technische Konzepte und Funktionsweisen kennen und werden über aktuelle Sicherheitsaspekte informiert.

    2

Powered by ecadia © 2021 ecadia GmbH - www.ecadia.com | icons partially by icons8.com | Impressum | Datenschutzbestimmungen

Ja Nein
  • Menü schließen
  • Mein Zugang
  • Login

  • Katalog

  • Veranstaltungsliste

  • Bewertung abgeben

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck