Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Programm Aufbau / Ausbau Kunden-Service-Center

trainingproduct

Programm Aufbau / Ausbau Kunden-Service-Center

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck
Im Rahmen der "Vertriebsstrategie der Zukunft - Privatkunden" nimmt der Aufbau und Ausbau eines Kunden-Service-Centers eine zentrale Rolle ein. Dabei geht es schrittweise zum Erfolg: Im ersten Schritt durch eine systematische Umsetzung Ihrer hauseigenen Konzeption unter Einbeziehung aller beteiligten Mitarbeiter, im zweiten durch die gemachten Erfahrungen in der Praxis. Hierbei unterstützen wir Sie gerne! Unser Angebot skizziert beispielhaft den Ablauf. Natürlich werden die Maßnahmen und die daraus resultierenden Bausteine Ihres Konzeptes individuell erarbeitet und für Sie maßgeschneidert zusammengestellt.

ZIELGRUPPE

Je nach Baustein verantwortliche Führungskräfte sowie Mitarbeiter/-innen im Kunden-Service-Center

IHR NUTZEN

  • Als verantwortliche Führungskräfte sind Sie in der Lage, prozessual nötige Handlungsfelder für Ihre Sparkasse zu definieren, begleitende Maßnahmen zu planen, Kommunikations- und Qualitätsstandards festzulegen, geeignetes Personal auszuwählen sowie Ihr Team optimal auf den Echt-Einsatz vorzubereiten.
  • Als Mitarbeiter/-in im Kunden-Service-Center können Sie die Grundregeln einer erfolgreichen Kommunikation im Kunden-Service-Center anwenden, Ihr Selbstmanagement systematisch ausbauen sowie im Team effektiv und motiviert zusammenarbeiten.

PROGRAMM / INHALT

Baustein 1 - Handlungsfelder Auf-/Ausbau Kunden-Service-Center
In Abhängigkeit der in Ihrem Haus verfügbaren Ressourcen werden die nötigen Handlungsfelder in diesem Workshop definiert.
Baustein 2 - Prozesse
In diesem Baustein werden die Grundlagen für die Definition der Prozesse erarbeitet. Basis hierfür sind die Prozessmatrix der Finanz Informatik zur Einführung der ISP sowie das Muster zur Umsetzung und Dokumentation einer vergleichbaren Sparkasse.
Baustein 3 - Kommunikationsstandards
In diesem Workshop werden die Rahmenbedingungen und Qualitätsstandards für die kommunikative Arbeit eines erfolgreichen agierenden KSC-Teams festgelegt.
Baustein 4 - Personalauswahl
Wir empfehlen, auch bei ausschließlich hausinternen Besetzung, ein Personalauswahlverfahren durchzuführen, um die Qualität und Eignung potentieller Mitarbeiter zu diagnostizieren.  
Baustein 5 - Web-Based-Training oder Selbststudium
Zur Vorbereitung auf die Kommunikationstrainings ist ein Selbststudium anhand der im Seminar eingesetzten Broschüren bzw. das Absolvieren eines WBT´s möglich.
Baustein 6 - Kommunikation - Basis- und Aufbautraining
Im Basistraining werden Kommunikationsgrundlagen im telefonischen Kundenkontakt, Besonderheiten Service im Kunden-Service-Center sowie erste Grundlagen der Argumentation und zum Umgang mit schwierigen Situationen am Telefon behandelt.
Weitere Themen wie "schwierige Situationen (Reklamationen, Einwandbehandlung)" oder "Cross-Selling-Ansätze erkennen und umsetzen" können in Aufbaustrainings mit einem zeitlichem Abstand von ca. einem halben Jahr zum Basistraing vermittelt werden.
Baustein 7 - Simulationstraining | Prozesstraining
Um den Transfer der Inhalte des Kommunikationstrainings zu sichern, ist eine Praxissimulation hilfreich. Hierzu ist es erforderlich, dass die komplette technische Umgebung bereits einsatzfähig ist. Darüber hinaus sollten as Basistraining und die technischen Einweisungen abgeschlossen sein. Auf Basis der im Vorfeld definierten Prozesse werden in Gruppen Praxissituationen durchgespielt und analysiert.
Baustein 8 - Teamtraining
Gerade die Einarbeitungsphase und der Start mit einem Kunden-Service-Center stellen besondere Anforderungen an die Teamfähigkeit der Mitarbeiter. Ein Teamtraining unterstützt dabei, erfolgreich und motiviert im Kunden-Service-Center-Team zusammenzuarbeiten.
Baustein 9 - Transfersicherung | Training am Arbeitsplatz (TaA)
Mit einer systematischen Weiterentwicklung Ihres Teams durch Trainings am Arbeitsplatz kann dauerhaft der Erfolg gesichert werden. Jeder Mitarbeiter wird in diesem Rahmen bei den Gesprächen live begleitet und erhält ein Feedback zu dem Gesprächsverhalten. Die Ergebnisse und der weitere Qualifizierungsbedarf werden dabei erfasst sowie mit dem Trainer und Führungskraft als Trainingsbedarfsanalyse besprochen.
Baustein 10 - Begleitung der Startphase
Am Starttag ist ein Trainer vor Ort, um Hilfestellungen und Unterstützung zu geben.
Baustein 11 - Schlussworkshop
In diesem Workshop wird eine abschließende Betrachtung des Prozesses mit allen Beteiligten vorgenommen, um die Rahmenbedingungen für die weitere Entwicklung des Teams abzustimmen.
Baustein 12 - Trainerqualifizierung für die Führungskraft des Teams

Referent(en)

Trainer/-innen der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen oder Kooperationspartner

ANGEBOTSNUMMER

15.710

DAUER

nach Vereinbarung

PREIS(E)

Preisinformation:
nach Absprache

TERMINE BUCHEN:

auf Anfrage

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Dokumente & Links

  • PE-Konzpet Kunden-Service-Center

    PE-Konzept Kunden-Service-Center.pdf, 61,3 KB

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Carolin Pawelczyk

Sparkassenakademie NRW

0231 22240-537 carolin.pawelczyk@ska.nrw

INHALTE

Edmund Honermann

Sparkassenakademie NRW

0231 22240-739 edmund.honermann@ska.nrw

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Angebote könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm
  • Vertriebssteuerung

    15 Kunden-Service-Center - Business-Center - Digtales Beratungs-Center

    5
  • Kunden-Service-Center, Digitales Beratungs-Center und BusinessCenter

    15 Medialer Vertrieb

    17
  • BusinessCenter - Digitale Vertriebsprozesse einsetzen

    Digitale Vertriebsprozesse einsetzen

    12
  • Kunden-Service-Center - Digitale Vertriebsprozesse einsetzen

    Digitale Vertriebsprozesse einsetzen

    13
  • Vertriebsstrategie der Zukunft

    31 Vertriebssteuerung

    3

www.ska.nrw | icons partially by icons8.com | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Von Google Analytics abmelden
Powered by ecadia © 2022 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü schließen
  • Mein Zugang
  • Login

  • Katalog

  • Veranstaltungsliste

  • Bewertung abgeben

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck