Auf Grundlage der mit Ihnen durchgeführten Bedarfs- und Anforderungsanalyse werden erfolgsrelevante Kriterien abgeleitet. Dazu werden situative Übungen konzipiert, die die speziellen Anforderungen und Herausforderungen der zu besetzenden Stelle möglichst praxisnah und genau abbilden.
Die Teilnehmer/-innen werden hinsichtlich ihrer Verhaltensstärken und Entwicklungsbedarfe bezogen auf die zu besetzende Stelle von eignungsdiagnostischen Spezialisten/-innen beobachtet und bewertet, sodass die Auswahlentscheidung unterstützt werden kann.
Beisitz oder Mitwirkung von Beobachtern/-innen aus Ihrem Haus wird im Vorfeld abgestimmt.
Nach dem Auswahlverfahren werden ausführliche Rückmeldegespräche mit den internen Bewerbern/-innen sowie dem/der für die Stelle ausgewählten Teilnehmer/-in geführt. Auf Wunsch werden Gutachten erstellt, die als Grundlage für die persönliche Weiterentwicklung genutzt werden können. Mit externen Bewerbern/-innen, die sich nicht für die ausgeschriebene Stelle qualifiziert haben, können auf Wunsch Feedback-Telefonate geführt werden.