Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

ISP-Erfahrungsaustausch - Fachtagung Kunden-Service-Center, Digitales Beratungs-Center und Business-Center (online)

trainingproduct

ISP-Erfahrungsaustausch - Fachtagung Kunden-Service-Center, Digitales Beratungs-Center und Business-Center (online)

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Als digitale Service- und Beratungseinheit mit der ISP beim Kunden punkten
Kunden der Sparkasse nutzen zunehmend die digitalen Eingangskanäle für ihre Service- und Vertriebsanliegen. Dabei spielt besonders in der Telefonie die Bearbeitung des Kundenwunsches innerhalb der ISP eine entscheidende Rolle. In dieser Tachtagung erfahren Sie, wie Sie mit der ISP professionell agieren und beim Kunden überzeugen &d welche aktuellen Erkenntnisse im Umgang mit der ISP entscheidend sind. Tauschen Sie sich darüber hinaus mit Fachexperten aus, wie Sie mit der ISP Kundengespräche souverän meistern & wie Sie den Kundenwunsch am Telefon prozessoptimal bearbeiten.

ZIELGRUPPE

Leiter/-innen und Teamkoordinatoren/-innen von Kunden-Service-Centern, Digitalen Beratungs-Centern und BusinessCentern, die in der Sparkasse die Interaktive-Service-Plattform (ISP) der Finanz Informatik einsetzen

IHR NUTZEN

  • Sie sind vertraut mit aktuellen Entwicklungen im Kontext der Interaktiven-Service-Plattform (ISP) der Finanz Informatik.
  • Sie erhalten Experten-Infos aus erster Hand und können Best-Practice-Beispiele bewerten.
  • Sie sind in der Lage, den effizienten Einsatz der ISP  im In- und Outbound sicherzustellen.

PROGRAMM / INHALT

1. Tag - 31.05.2022

ab 08:30 Uhr - Onboarding / Technik Check 

09:30 - 09:45 Uhr: Begrüßung - Markus Brügger, Sparkasse Vest Recklinghausen & Edmund Honermann, Sparkassenakademie NRW

09:45 - 11:15 Uhr: Vorstellung ISP-Manager mit drei wesentlichen Funktionen (Self-Service, Personaleinsatzplanung, Wartefeldassistent) - Kevin Lawrenz, Finanz Informatik

12:00 bis 13:30 Uhr - 1. Durchgang Workshops (Bitte wählen Sie vier Workshops aus - je Durchgang einen)

1. Personaleinsatzplanung im Produktportfolio der FI - Osman Öztürk, Finanz Informatik & Carsten Baer, INTERcept Solutions GmbH
2. ISP und Genesys 
    - OSPlus-Telefonie „Full Integrated Phone“ im Kontext der ISP - Thomas Kohn, Finanz Informatik
    - Self-Service – Was ist das? - Tobias Meyer, Finanz Informatik
3. ISP Controlling im IDH - Umsetzungsschritte zum hausindividuellen Reporting - Christina Uhlenbruch, CP Consultingpartner AG
4. Mehr Flexibilität mit dem Sprach-Dialog-System der FI - Andreas Kasper, Sparkasse Esslingen-Nürtingen
5. Der FI-Wartefeldassistent  - Kevin Lawrenz, Karin Migula & Jürgen Remler, Finanz Informatik
6. ISP Dialog-Dashboard - Janine Limke, Finanz Informatik & Matthias Dallinger, SK Rhein Neckar Nord
7. Wertpapiergeschäfte im KSC – leicht gemacht, mit weicher Legitimation beratungsfreie Order erfassen - Rüdiger Meyer, Sparkasse Rotenburg Osterholz & Cornelius Sieper, FI
8. ISP-Outbound - Ursula Schäfer, Sparkasse Langen-Seligenstadt
9. Muster ISP PPS - Erfahrungsaustausch zur Administration & Weiterentwicklung - Carsten Beck, Finanz Informatik & Lukas Bannasch, Sparkasse Mülheim a. d. R.

Details zu den Workshops erhalten Sie durch Aufruf der Module über das Akademieportal (siehe rechte Seite). 

14:30 bis 16:00 Uhr - 2. Durchgang Workshops 


2. Tag - 01.06.2022

ab 08:30 Uhr - Onboarding / Technik Check 

09:30 - 09:45 Uhr: Begrüßung - Hallo wach - Start in den 2. Tag - Markus Brügger, Sparkasse Vest Recklinghausen & Edmund Honermann, Sparkassenakademie NRW

09:45 - 11:15 Uhr: Kunden-Dialog-Plattform und Bot-Strategie - Marco Massierer, DSGV, Dieter Vollenbröker & Thomas Melüh, Finanz Informatik

12:00 bis 13:30 Uhr - 3. Durchgang Workshops

14:30 bis 16:00 Uhr - 4. Durchgang Workshops 

2023: Das Programm werden wir nach Abschluss der Planungsphase im Akademieportal online bereitstellen.

Referent(en)

Mitarbeiter/-innen aus Sparkassen, der Finanz Informatik, der Verbände und von Verbundpartnern

HINWEIS(E)

Nochmal digital: Die Covid-19-Pandemie schränkt uns aktuell insb. bei Großveranstaltungen noch ein. Daher hat das Orga-Team vorsorglich entschieden, die Tagung nochmal digital durchzuführen. Hierdurch möchten wir Ihnen und Ihren Referenten frühzeitig  Sicherheit und Verbindlichkeit bieten, langfristig planen zu können.

ANGEBOTSNUMMER

15.006

DAUER

2 Tage 09:30 - 16:00 Uhr: Mehre Online-Sessions gemeinsam im Plenum & Online-Workshops

PREIS(E)

Preisinformation:
495 Euro pro Teilnehmer/-in

TERMINE BUCHEN

06. - 07.06.2023
15.006 2203 | Sparkassenakademie NRW, Dortmund

04. - 05.06.2024
15.006 2302 | Sparkassenakademie NRW, Dortmund

03. - 04.06.2025
15.006 2402 | Sparkassenakademie NRW, Dortmund

09. - 10.06.2026
15.006 2401 | Sparkassenakademie NRW, Dortmund

Module

  • 15.006-1- - Workshop 1: Personaleinsatzplanung im Produktportfolio der FI (Webinar)

    Wie bekommt man in Kunden-Service-Centern Mitarbeiterwünsche (individuelle Arbeitszeiten) und Kundenzufriedenheit (gute Erreichbarkeit) unter einem Hut? Wie kann man interne Vorgaben (Servicelevel) erfüllen und zukünftige Entwicklungen (Forecast) im Blick haben? Die Personaleinsatzplanung kann eine Antwort auf diese und andere Fragen sein.

    90 Minuten
  • 15.006-2- - Workshop 2: ISP und Genesys: OSPlus-Telefonie „Full Integrated Phone“ im Kontext der ISP - Self-Service – Was ist das? (Webinar)

    Der Workshop wird im Rahmen der Fachtagung ISP-Erfahrungsaustausch angeboten. In diesem Jahr besteht auch die Möglichkeit bei Interesse neben den Tagungsteilnehmer/-innen, weitere Mitarbeiter/-innen speziell hierzu anzumelden. 

    90 Minuten
  • 15.006-3- - Workshop 3: ISP Controlling im IDH – Umsetzungsschritte zum hausindividuellen Reporting (Webinar)

    Zur Organisation und zur zielgerichteten Steuerung medialer Einheiten, insbesondere des KSCs, wie auch zum wirksamen Coaching der Mitarbeiter-innen ist adressatengerechtes Reporting mit einem passenden Kennzahlenset erforderlich. Mit dem ISP Controlling im IDH steht den Sparkassen seit dem Release 21.0 eine eigene Anwendung für Reporting auf Basis der ISP-Plattform zur Verfügung. Der Workshop bietet einen ersten Einblick in die Berichte des ISP Controllings und zeigt auf, welche Umsetzungsschritte erforderlich sind, um diese Anwendung für Ihr Haus nutzen zu können.

    1,5 Stunden
  • 15.006-4- - Workshop 4: Mehr Flexibilität mit dem Sprach-Dialog-System der FI (Webinar)

    Flexibel und schnell mit Ansagen arbeiten und einfache Dialoge selbst gestalten. Das sind interessante Möglichkeiten, die Ihnen die ISP heute schon bietet – aber größtenteils noch unbekannt sind. Erfahren Sie, wie Sie einfache Dialogprozesse im Sprach-Dialog-System der FI selbst gestalten und einsetzen können.

    90 Minuten
  • 15.006-5- - Workshop 5: Der FI-Wartefeldassistent (Webinar)

    Wie bekomme ich die Arbeitslast der Mitarbeitenden und die Kundenzufriedenheit (gute Erreichbarkeit) unter einem Hut? Wie kann ich auf Lastspitzen Einfluss nehmen und eine Verteilung des Anrufaufkommens bewirken? Der Wartefeldassistent kann eine Antwort auf diese und andere Fragen sein.

    90 Minuten
  • 15.006-6- - Workshop 6: ISP Dialog-Dashboard (Webinar)

    In diesem Workshop wird das neue ISP Dialog-Dashboard, was als Ablösung zum Chatcockpit dient, vorgestellt. Neben der Darstellung der angebundenen Dialogformate, berichtet eine Pilotsparkasse von ihren ersten Praxiserfahrungen mit der neuen Oberfläche.

    90 Minuten
  • 15.006-7- - Workshop 7: Wertpapiergeschäfte im KSC

    In diesem Workshop werden die neuen NEO-Prozesse für Deka- und Depot B-Orders vorgestellt. Tolle Prozesse unterstützen die Agents bei der Ausführung der Orders mit einer Mifidkonformen Sprachaufzeichnung. Lassen Sie sich überraschen!

    90 Minuten
  • 15.006-8- - Workshop 8: ISP-Outbound (Webinar)

    Sie profitieren von den vielfältigen und langjährigen Erfahrungen rund um das Thema Outbound. Dabei stehen Sie und Ihre Fragen im Mittelpunkt. Themenwünsche können gerne vorher eingereicht werden.

    90 Minuten
  • 15.006-9- - Workshop 9: Muster ISP PPS – Erfahrungsaustausch zur Administration und Weiterentwicklung (Webinar)

    Die Muster ISP PPS bietet einen einfach zu administrierenden Standard, der bereits von vielen Sparkassen eingesetzt wird. In dem Workshop gehen wir auf eine optimierte Einführung, die anwenderfreundliche Pflege und die Pläne zur Weiterentwicklung ein. Durch Tipps und Tricks aus der Praxis wird der Workshop abgerundet.

    90 Minuten

Dokumente & Links

  • Tagungs-Flyer 2022

    15.006 Flyer_2022.pdf, 450,1 KB

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Carolin Pawelczyk

Sparkassenakademie NRW

0231 22240-537 carolin.pawelczyk@ska.nrw

INHALTE

Sabine Berens

Sparkassenakademie NRW

0231/ 22240-740 sabine.berens@ska.nrw

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Angebote könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm
  • Tagungen

    15 Medialer Vertrieb

    4
  • Tagungen

    15 Kunden-Service-Center - Business-Center - Digtales Beratungs-Center

    13
  • BusinessCenter - Digitale Vertriebsprozesse einsetzen

    Digitale Vertriebsprozesse einsetzen

    12
  • Kunden-Service-Center - Digitale Vertriebsprozesse einsetzen

    Digitale Vertriebsprozesse einsetzen

    13

www.ska.nrw | icons partially by icons8.com | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Von Google Analytics abmelden
Powered by ecadia © 2022 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü schließen
  • Mein Zugang
  • Login

  • Katalog

  • Veranstaltungsliste

  • Bewertung abgeben

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck