Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Gruppen verbundener Kunden nach Art. 4 (1)(39) CRR sowie Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG

trainingproduct

Gruppen verbundener Kunden nach Art. 4 (1)(39) CRR sowie Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Wie sind Kreditnehmer zu einer Gruppe verbundener Kunden gemäß Artikel 4 Absatz 1 Nr. 39 CRR (Capital Requirements Regulation) bzw. zu einer Kreditnehmereinheit nach § 19 Absatz 2 KWG zusammenzufassen? Wie sind die aufsichtsrechtlichen Vorschriften in der Praxis anzuwenden? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Seminar.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen im Kreditmeldewesen, der Marktfolge Aktiv, Kreditanalysten, Kreditrevisoren/-innen sowie sonstige Mitarbeiter/-innen, die vertiefende Kenntnisse benötigen

IHR NUTZEN

  • Sie sind in der Lage, Kreditnehmer sachgerecht und risikoadäquat gemäß Artikel 4 Absatz 1 Nr. 39 CRR sowie nach § 19 Absatz 2 KWG zusammenzufassen.
  • Sie können die aufsichtsrechtlichen Vorschriften in der Praxis anwenden.

PROGRAMM / INHALT

Beginn 1. & 2. Tag um 09:30 Uhr|Ende am 1. & 2. Tag um ca. 17:00 Uhr 

Bedeutung und Zielsetzung 


Anforderungen an die Institute

Rechtliche Grundlagen


Anwendungsbereiche

Kreditnehmereinheit (KNE)

  • Beherrschender Einfluss: Kapitalanteile oder Stimmrechte ab 50 %, treuhänderische Anteile; § 290 Absatz 2 HGB, Gewinnabführungsvertrag
  • Persönlich haftende Gesellschafter bei Personenhandels- oder Kapitalgesellschaften, Partnerschaftsgesellschaften
  • Konzerne nach § 18 AktG: Unterordnungskonzern - Gleichordnungskonzern
  • Kumulation
  • Sonderfälle


Gruppe verbundener Kunden (GvK)

  • aufgrund Kontrolle (u. a. Stimmrechtsmehrheit, Mehrheit bei der Organbestellung, Kontrolle aufgrund Satzungsbestimmungen, usw.)
  • aufgrund wirtschaftlicher Abhängigkeit/en
  • Verhältnis zwischen Abhängigkeit aufgrund von Kontrollen und wirtschaftlicher Abhängigkeit
  • Alternativer Ansatz bei der Bildung von GvKs mit Schuldnern der öffentlichen Hand
  • Kontroll- und Managementverfahren zur Ermittlung von verbundenen Kunden

.

Referent(en)

Angebotsnummer

41.512

Dauer:

2 Tage

PREIS(E):

Teilnehmerpreis:655,00 €

TERMINE BUCHEN:

02. - 03.09.2021
41.512 Terminanpassung-2101 | Sparkassenakademie NRW, Dortmund

28. - 29.10.2021
41.512 2102 | Sparkassenakademie NRW, Dortmund

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

IHRE ANSPRECHPARTNER

ANMELDUNG

Carolin Pawelczyk

Sparkassenakademie NRW

0231 22240-537carolin.pawelczyk@ska.nrw

INHALTE

Edmund Honermann

Sparkassenakademie NRW

0231 22240-739edmund.honermann@ska.nrw

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Angebote könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm
  • Meldewesen und Statistik

    41 Rechnungswesen

    19

... Zuletzt gesehen

  • Gruppen verbundener Kunden nach Art. 4 (1)(39) CRR sowie Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG

    Wie sind Kreditnehmer zu einer Gruppe verbundener Kunden gemäß Artikel 4 Absatz 1 Nr. 39 CRR (Capital Requirements Regulation) bzw. zu einer Kreditnehmereinheit nach § 19 Absatz 2 KWG zusammenzufassen? Wie sind die aufsichtsrechtlichen Vorschriften in der Praxis anzuwenden? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Seminar.

    2

Powered by ecadia © 2021 ecadia GmbH - www.ecadia.com | icons partially by icons8.com | Impressum | Datenschutzbestimmungen

Ja Nein
  • Menü schließen
  • Mein Zugang
  • Login

  • Katalog

  • Veranstaltungsliste

  • Bewertung abgeben

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck