Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Gesetzliche Grundlagen der Liquiditätsmeldungen LCR, NSFR und AMM (online)

trainingproduct

Gesetzliche Grundlagen der Liquiditätsmeldungen LCR, NSFR und AMM (online)

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck
Die von der Bankenaufsicht eingeführten Liquiditätskennzahlen LCR, NSFR und AMM sollen eine ausreichende dispositive Liquidität und die jederzeitige Zahlungsfähigkeit eines Kreditinstitutes gewährleisten. Die Berechnung ist komplex und die Meldungen sind anspruchsvoll. In diesem Seminar erfahren Sie mehr zu den rechtlichen Grundlagen und zu den jeweiligen Liquiditätsmeldungen.

ZIELGRUPPE

Nachwuchskräfte im  Bereich Rechnungswesen bzw. Meldewesen, die künftig für die Bearbeitung der Meldungen verantwortlich sind, Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Abwicklung und Grundsatzfragen sowie Fach- und Führungskräfte ohne bzw. mit geringen Kenntnissen der gesetzlichen Grundlagen

IHR NUTZEN

  • Sie sind vertraut mit den gesetzlichen Grundlagen der Liquidity Coverage Ratio (LCR), der Net Stable Funding Ratio (NSFR) und der Additional Monitoring Metrix (AMM) auf Basis der aktuellen regulatorischen Vorgaben.
  • Sie wissen anhand zahlreicher Beispiele, wie Sie die theoretischen Inhalte in die Praxis umgesetzen.

PROGRAMM / INHALT

Beginn erste Online-Session am 1. & 2. Tag jeweils um 09:00 Uhr
Ende letzte Online-Session am 1. & 2. Tag jeweils um ca. 17:00 Uhr
Zwischendurch sind Übungsaufgaben eingebettet, die mit Begleitung der Referentin bearbeitet werden. Darüber hinaus sind hinreichend Pausenzeiten eingeplant.

Einführung in die Zielsetzung, Rechtsgrundlagen und Meldepflichten der Liquiditätsmeldungen

Liquidity Coverage Ratio (LCR)                                                                                    

  • LCR-Kennziffer und Meldeformulare im Überblick                                      
  • Liquiditätspuffer: Bestandteile, allgemeine und operative Anforderungen, Wertansatz und Haircuts, Behandlung von OGA-Positionen, Zusammensetzung des Liquiditätspuffers
  • Liquiditätsabflüsse: Abflüsse aus Privatkundeneinlagen, Abflüsse aus anderen Verbindlichkeiten, zusätzliche Abflüsse, Abflüsse aus Fazilitäten, zusätzliche Liquiditätsabflüsse gem. Art. 23 delVO und deren Abflussquoten
  • Liquiditätszuflüsse: Voraussetzungen für die Anerkennung, Bestandteile und deren Zuflussquoten

Additional Monitoring Metrix

  • Überblick, Struktur und Meldebögen der Monitoringtools in Ergänzung zu den Mindeststandards                        
  • Vertragliche Liquiditätsablaufbilanz („maturity ladder“)                                         
  • Konzentration der Finanzierung nach Gegenpartei                           
  • Konzentration der Finanzierung nach Produktarten                                     
  • Kosten für unterschiedliche Finanzierungszeiträume                       
  • Anschlussfinanzierung                                                            
  • Konzentration des Liquiditätsdeckungspotenzials nach Emittenten/Gegenparteien 

Net Stable Funding Ratio

  • Definition der verfügbaren stabilen Finanzierung
  • Definition der erforderlichen stabilen Finanzierung       

Ausblick auf anstehenden Änderungen

  • CRR II
  • Sonstige

Anhand praktischer Beispiele wird die Kennziffern-Berechnung vertieft.  

 

Hinweis: Die Inhalte 2022 werden noch überabeitet und werden danach online in unserem Akademieportal bereitgestellt.

Referent(en)

  • Monika Geiger

HINWEIS(E)

Das Seminar ist auch ein Modul des Zertifikatsprogramms - Meldewesen-Spezialist/-in (41.150). Die Meldewesensoftware BAIS ist nicht Bestandteil des Seminars. 

Die Veranstlatung findet im virtuellen Seminarraum der Sparkassenakademie statt. Ihre Zugangsdaten und weitere technische Infos erhalten Sie mit der Einladung zum Online-Seminar.

ANGEBOTSNUMMER

41.516

DAUER

2 Tage: Mehrere Online-Sessions verteilt über die Tage & tutoriale Begleitung mit Übungen

PREIS(E)

Teilnehmerpreis: 840,00 €

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Carolin Pawelczyk

Sparkassenakademie NRW

0231 22240-537 carolin.pawelczyk@ska.nrw

INHALTE

Gerda-Marie Frenkert

Sparkassenakademie NRW

0231 22240-732 gerda-marie.frenkert@ska.nrw

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Angebote könnten Sie auch interessieren

  • Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in
  • Zertifikatsprogramm - Meldewesen-Spezialist/-in (Präsenz- und Onlinekurs)

    Die Anforderungen an das Meldewesen wachsen stetig. Aktuelle Entwicklungen im Aufsichtsrecht, neue komplexe  Regelungen und regelmäßig überarbeitete Meldebögen stellen das Meldewesen vor große Herausforderungen. Gefragt sind Mitarbeiter/-innen mit ausgeprägten Detail-Kenntnissen. Unser Zertifikatsprogramm "Meldewesen-Spezialist/-in" vermittelt passgenau dieses fundierte Know-how.

  • Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm
  • Meldewesen und Statistik

    41 Rechnungs- und Meldewesen

    10

www.ska.nrw | icons partially by icons8.com | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Von Google Analytics abmelden
Powered by ecadia © 2022 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü schließen
  • Mein Zugang
  • Login

  • Katalog

  • Veranstaltungsliste

  • Bewertung abgeben

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck