Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Fachseminar Medialer Vertrieb - Electronic Banking (Präsenz- und Onlinekurs mit Zertifikat)

trainingproduct

Fachseminar Medialer Vertrieb - Electronic Banking (Präsenz- und Onlinekurs mit Zertifikat)

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck
Die Aufgaben im Electronic Banking sind abhängig von den rasanten IT-Entwicklungen. Ferner sind die stark international geprägten rechtlichen ZV-Vorgaben einzuhalten sowie ein sicherheitsbewusster Einsatz der IT-Serviceleistungen sicherzustellen. Inhaltliche Schwerpunkte dieses Fachseminars sind daher der kartenbasierte Zahlungsverkehr, die elektronische Abwicklung von Finanztransaktionen inkl. Support, der Einsatz neuer Bezahlverfahren sowie die Realisierung eines sicheren Online-Banking. Zusätzlich werden ausgewählte mediale Vertriebsstrategien sowie Marktbearbeitungskonzepte thematisiert sowie kundenorientiertes Verhalten in Beratungssituationen trainiert.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Electronic Banking und Medialer Vertrieb

IHR NUTZEN

  • Sie können Electronic Banking-Produkte service- und kundenorientiert anbieten und von Angeboten der Mitbewerber abgrenzen.
  • Sie sind vertraut mit ZV-Anwendungen per Karte und im Internet, kennen Möglichkeiten, den Medialen Vertrieb zu steuern und können Rechtsfragen im Electronic Banking qualifiziert beantworten.
  • Sie sind in der Lage, Beratungsgespräche ergebnisorientiert zu führen sowie Kundenpräsentationen durchzuführen.

PROGRAMM / INHALT

Bausteine des Fachseminars:

Medialer Vertrieb - Organisation, Prozesse und Aktuelles (26.200)

Rechtsgrundlagen im Zahlungsverkehr und Electronic Banking (26.710)

SFirm - Neue Features und individuelle Services (26.510)

Mobile- und Portal-Lösungen für Firmenkunden (26.430)

Kartengeschäft im Electronic Banking (26.300)

Zahlverfahren im Internet (26.305)

Sicherheit im Electronic Banking (26.700)

Aktuelle Entwicklungen im Electronic Banking (26.220)

Installation von Electronic Banking-Produkten in Betriebssysteme beim Kunden (26.600)

Produktmanagement im Electronic Banking (26.410)

Kosten- und Erlösmanagement im Electronic Banking (26.210)

Vertriebs- und Kommunikationstraining - Kunden binden und für den Medialen Vertrieb gewinnen (26.250)

 

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen zu den Bausteinen den jeweiligen Angebotsbeschreibungen.


Hinweis:
Der aktuelle Kenntnisstand der in Fachseminarbausteinen vermittelten Inhalte des Jahres 2020/2021-Nr. 42 bzw. 2021/2022-Nr. 43 wird in der Lernerfolgskontrolle vorausgesetzt.


Abschluss/Lernerfolgskontrolle:
Das Fachseminar wird mit einer Lernerfolgskontrolle abgeschlossen. Der erste Teil der Lernerfolgskontrolle besteht aus einer Hausarbeit nebst deren Präsentation und Erörterung und der zweite Teil besteht aus einem Kolloquium (Fachgespräch).

Voraussichtlicher Termin: Präsentation und Erörterung sowie Kolloquium Nr. 42 am 25.05.2021 bzw. Nr. 43 am 02.06.2022.

Nach bestandener Lernerfolgskontrolle erhalten die Teilnehmer/-innen ein Zertifikat.

Referent(en)

Mitarbeiter/-innen von Sparkassen, des Sparkassenverbandes und externe Referenten/-innen

VORAUSSETZUNG(EN)

  • Sparkassenfachwirt/-in oder vergleichbarer Kenntnisstand
  • Praxiserfahrungen im Electronic Banking
  • Proseminar: SFirm - Kompakt (26.500)

HINWEIS(E)

Das Fachseminar ist modular aufgebaut. Die einzelnen Bausteine können individuell - je nach Tätigkeitsfeld und Kenntnisstand - besucht werden. Sofern einzelne Bausteine bereits in den vergangenen 2 Jahren belegt wurden, können noch fehlende Bausteine nachgeholt werden, um an einer abschließenden Lernerfolgskontrolle teilzunehmen. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie berechtigt, den Titel "Geprüfte/r Electronic Banking / Payment-Berater/-in|Sparkassen-Finanzgruppe" zu tragen.

Angebotsnummer

26.100

Dauer:

15 Tage als Online- und Präsenzmodule

PREIS(E):

Teilnehmerpreis:4.195,00 €

TERMINE BUCHEN:

06.12.2021 - 25.02.2022
26.100 Nr.43 | Sparkassenakademie NRW, Dortmund

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Module

  • 26.200 - Electronic Banking Medialer Vertrieb - Aufgabenfelder, Vertrieb und Aktuelles

    Angefangen vom Online-Banking bis hin zur komplexen Finanzmanagement-Lösung bietet der Mediale Vertrieb der Sparkassen eine auf den Kundenbedarf ausgerichtete Leistungspalette an. Als eigene Vertriebseinheit oder als Co-Berater z. B. im Firmenkundenbereich ist das Thema „Electronic Banking“ eingebettet in eine schlüssige Multikanal-Ausrichtung. Unter dem Sammelbegriff „Payments“ entstehen neue Aufgaben für Sparkassen, an deren Lösung der Bereich Electronic Banking mitwirkt. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über Aufbau- und Ablauforganisation, aktuelle Projekte und grundsätzliche strategische Überlegungen des Medialen Vertriebs.

    1 Tag
  • 26.510 - SFirm - Neue Features und individuelle Services
    Die Anwendung SFirm ist die Basis für ein komfortables Finanzmanagement, mit der sämtliche Zahlungsaufträge und Liquiditätssteuerungen bequem abgewickelt werden können. Ständige Anpassungen und neue Module sowie das flexible Zuschneiden auf individuelle Bedürfnisse werden vom Kunden positiv wahrgenommen. Frischen Sie in diesem Seminar Ihre SFirm-Kenntnisse auf und lernen Sie Neuheiten sowie Weiterentwicklungen kennen.

    1 Tag
  • 26.430 - Mobile- und Portal-Lösungen für Firmenkunden (Online-Seminar)
    Wettbewerber bieten Firmenkunden eine kostengünstige und effiziente Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs über einen Zugangspunkt als Portallösung an. Auch in der Sparkassenorganisation rundet ein multibankfähiges Frontend auf EBICS-Basis die Produktpalette um eine adäquate Portallösung ab. Darüber hinaus ist ein deutlicher Trend hinzu mobilen Endgeräten als PC’s erkennbar. Microsoft hat mittlerweile mit Windows 10 ein Betriebssystem für PC’s und mobile Endgeräte. Die Welt der Cloud-Services und Mobile Apps wird daher auch von Firmenkunden zunehmend genutzt. Beleuchten Sie in diesem die Chancen und Möglichkeiten von Mobile- und Portal-Lösungen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe.

    1 Tag: Mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag & tutoriale Begleitung mit Übungen
  • 26.300 - Kartengeschäft im Electronic Banking
    Der Stellenwert des Kartengeschäfts in Sparkassen steigt, insbesondere unter dem Fokus Generierung zusätzlicher Provisionserträge. Der Bereich Electronic Banking kann sich hierbei mit unterschiedlichen Serviceleistungen und Angeboten profilieren. In diesem Seminar erfahren Sie hierzu mehr.

    1 Tag
  • 26.710 - Rechtsgrundlagen im Zahlungsverkehr und Electronic Banking
    Ein grundsätzliches Rechtsverständnis hilft Electronic Banking-Beratern/-innen, aufkommende Fragen von Kunden qualifizierter zu beantworten und Regelungen mit Geschäftspartnern besser zu beurteilen. In diesem Seminar werden daher die grundlegenden rechtlichen Kenntnisse zum Vertragsschluss, zu Zahlungsverkehrsvorschriften sowie ausgewählten Rechtsfragen des Electronic Banking vermittelt.

    1 Tag
  • 26.220 - Aktuelle Entwicklungen im Electronic Banking
    Der Bereich Electronic Banking ist geprägt von laufenden technischen Neuerungen, der Weiterentwicklung von medialen Serviceleistungen sowie einer stetigen Anpassung an Markterfordernisse. In diesem Seminar werden aktuelle Themen aufgegriffen und diskutiert.

    1 Tag
  • 26.600 - Installation von Electronic Banking-Produkten in Betriebssysteme beim Kunden
    Voraussetzung für eine reibungslose Nutzung einer Electronic Banking-Software wie zum Beispiel SFirm ist eine fehlerfreie Installation in die Netzwerkumgebung des Kunden. Die wichtigsten Methoden und Werkzeuge für eine Administration in das Betriebssystem Windows 10/Server 2012-Netzwerk lernen Sie in diesem Seminar kennen.

    2 Tage
  • 26.410 - Produktmanagement im Electronic Banking (Online-Seminar)
    Firmen- und Privatkunden werden - differenziert nach Zielgruppen und Bedürfnissen - unterschiedlichste Electronic Banking-Produkte sowie damit verbundene Serviceleistungen angeboten. Auf der Basis von Markterfordernissen und Erwartungen der Kunden gilt es dabei, ein ansprechendes, individuelles, aber auch für die Sparkasse ertragsversprechendes Produktpaket zusammenzustellen. Erarbeiten Sie in diesem Seminar, wie Sie hierbei sinnvoll vorgehen können.

    1 Tag mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag
  • 26.210 - Kosten- und Erlösmanagement im Electronic Banking
    Auch für den Bereich Electronic Banking werden zunehmend eine transparente Kosten- und Erlösrechnung sowie individuelle Vertriebsziele gefordert. Eine besondere Problematik ist hierbei allerdings das Zusammenfügen nutzbarer Daten (z. B. die eigenständige Erfassung einzelner durch das Rechenzentrum entstehender Kostenpositionen). Ebenso ist nicht zuletzt das Ableiten von Zielen äußerst schwierig. Lernen Sie in diesem Seminar Ansätze kennen.

    1 Tag
  • 26.250 - Vertriebs- und Kommunikationstraining für Electronic Banking-Berater-innen
    Fragen von internen und externen Kunden kompetent beantworten, Gespräche ziel- und abschlussorientiert führen, die Argumentation für die Produkte und Dienstleistungen im Electronic Banking überzeugend vortragen sowie produkt- und themenbezogene Präsentationen selbstsicher und wirkungsvoll durchführen - diese Kompetenzen zeichnen eine/n erfolgreichen Electronic Banking-Berater/-in aus. In diesem Seminar werden Sie das dazu nötige Handwerkszeug erwerben und zahlreiche Techniken an Situationen aus dem Arbeitsalltag aktiv trainieren.

    3 Tage
  • 26.305 - Zahlen im Internet (Webinar)
    Die Erwartungshaltung von Kunden, die oft und gerne im Internet shoppen, ist es, ihre Online-Einkäufe schnell und sicher bezahlen zu können. In der Sparkassen-Finanzgruppe gibt es mit paydirekt, giropay sowie der Kreditkarte hierfür ausgezeichnete Möglichkeiten. Berater/-innen wünschen sich hierzu mehr Detailkenntnisse, um auf Augenhöhe dem Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Fühlen Sie sich angesprochen, dann ist diese Veranstaltung genau richtig für Sie.

    90 Minuten (10:00 - 11:30 Uhr)

IHRE ANSPRECHPARTNER

ANMELDUNG

Carolin Pawelczyk

Sparkassenakademie NRW

0231 22240-537carolin.pawelczyk@ska.nrw

INHALTE

Edmund Honermann

Sparkassenakademie NRW

0231 22240-739edmund.honermann@ska.nrw

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Angebote könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm
  • Co-Betreuer Giro/ ZV zur Stärkung der Payment-Lösungen einführen

    Medialen Vertrieb ausbauen und forcieren

    2
  • Medialen Vertrieb insgesamt stärken

    Medialen Vertrieb ausbauen und forcieren

    5
  • Fachseminare

    26 Payment, Electronic Banking und Zahlungsverkehr

    1

... Zuletzt gesehen

  • Fachseminar Medialer Vertrieb - Electronic Banking (Präsenz- und Onlinekurs mit Zertifikat)

    Die Aufgaben im Electronic Banking sind abhängig von den rasanten IT-Entwicklungen. Ferner sind die stark international geprägten rechtlichen ZV-Vorgaben einzuhalten sowie ein sicherheitsbewusster Einsatz der IT-Serviceleistungen sicherzustellen. Inhaltliche Schwerpunkte dieses Fachseminars sind daher der kartenbasierte Zahlungsverkehr, die elektronische Abwicklung von Finanztransaktionen inkl. Support, der Einsatz neuer Bezahlverfahren sowie die Realisierung eines sicheren Online-Banking. Zusätzlich werden ausgewählte mediale Vertriebsstrategien sowie Marktbearbeitungskonzepte thematisiert sowie kundenorientiertes Verhalten in Beratungssituationen trainiert.

    1

Powered by ecadia © 2021 ecadia GmbH - www.ecadia.com | icons partially by icons8.com | Impressum | Datenschutzbestimmungen

Ja Nein
  • Menü schließen
  • Mein Zugang
  • Login

  • Katalog

  • Veranstaltungsliste

  • Bewertung abgeben

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck