Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Abgabenordnung und sonstige Steuern

trainingproduct

Abgabenordnung und sonstige Steuern

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck
In der Abgabenordnung finden sich grundlegende und für alle Steuerarten geltende Regelungen über das Besteuerungsverfahren. Sie definiert unter anderem, wie die Besteuerungsgrundlagen ermittelt werden und Steuern festgesetzt, erhoben sowie vollstreckt werden. Darüber hinaus unterliegen Sparkassen als gewerblich tätige Unternehmen der Gewerbesteuer. Ebenso sind die Vorschriften der Grundsteuer sowie der Grunderwerbsteuer zu beachten. Das für Sparkassen relevante steuerrechtliche Fach-Know-how wird in diesem Seminar vermittelt.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen, die als Sachbearbeiter/-innen Steuerfragen der Sparkassen bearbeiten sowie Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung, Controlling und Innenrevision

IHR NUTZEN

  • Sie kennen die rechtlichen Vorschriften der Abgabenordnung.
  • Sie sind vertraut mit den Grundlagen der Gewerbe-, Grund- und Grunderwerbsteuer.
  • Sie können Fragen im Bereich der sonstigen Steuern sowie Verfahrensvorschriften der Abgabenordnung qualifiziert beantworten.

PROGRAMM / INHALT

Beginn um 09:30 Uhr|Ende um ca. 17:00 Uhr

Abgabenordnung

  • Grundlagen des Abgabenrechts
  • Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen
  • Steuerfestsetzung einschl. Bekanntgabe- und Berichtigungsverfahren
  • Steuererhebung
  • Rechtsbehelfsverfahren

Gewerbesteuer

  • Grundlagen der Gewerbesteuer
  • Berechnung der Gewerbesteuer
  • Ermittlung des Steuermessbetrages
  • Entstehung, Festsetzung und Erhebung der Steuer
  • Änderung des Messbescheids von Amts wegen

Grundsteuer

  • Steuerpflicht
  • Einheitsbewertung des Grundvermögens
  • Bemessung der Grundsteuer
  • Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer
  • Erlass der Grundsteuer

Grunderwerbsteuer

  • Steuergegenstand
  • Steuerbefreiung
  • Bemessungsgrundlage
  • Steuerberechnung und Steuerschuld
  • Anzeigepflichten und Unbedenklichkeitsbescheinigung

 

Hinweis: Sofern der Gesetzgeber relevante Änderungen in der Abgabenordnung sowie bei den sonstigen steuerlichen Vorschriften im laufenden Jahr vornimmt, werden die Inhalte an die neuen Gegebenheiten angepasst.

Referent(en)

  • Paulina Ehrhardt
  • Dirk Sabelhaus

VORAUSSETZUNG(EN)

Mindestens 1 Jahr Praxiserfahrungen im Rechnungswesen

HINWEIS(E)

Das Seminar ist ein Baustein des Fachseminars Finanzbuchhaltung.

ANGEBOTSNUMMER

41.410

DAUER

1 Tag

PREIS(E)

Teilnehmerpreis: 360,00 €

TERMINE BUCHEN

27.10.2022
41.410 2102 | Sparkassenakademie NRW, Dortmund

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Carolin Pawelczyk

Sparkassenakademie NRW

0231 22240-537 carolin.pawelczyk@ska.nrw

INHALTE

Carolin Pawelczyk

Sparkassenakademie NRW

0231 22240-537 carolin.pawelczyk@ska.nrw

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Angebote könnten Sie auch interessieren

  • Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in
  • Fachseminar Finanzbuchhaltung (Präsenz- & Onlinekurs mit Zertifikat)

    Die Aufgaben im Rechnungswesen werden bestimmt durch eine Vielzahl handels-, steuer- und aufsichtsrechtlicher Gesetze sowie eine mittlerweile stärker international beeinflusste Rechnungslegung. Oftmals besteht die Forderung, bilanzpolitische Spielräume gezielt auszuschöpfen. Zum Aufbau der relevanten Kenntnisse ist dieses Fachseminar geeignet.

  • Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm
  • Steuern

    41 Rechnungs- und Meldewesen

    3
  • Rechnungswesen / Jahresabschluss

    40 Interne Revision

    14

www.ska.nrw | icons partially by icons8.com | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Von Google Analytics abmelden
Powered by ecadia © 2022 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü schließen
  • Mein Zugang
  • Login

  • Katalog

  • Veranstaltungsliste

  • Bewertung abgeben

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck